Drentse Patrijshond

Drentse Patrijshond

Drentse Patrijshond – Rassebeschreibung

Der Drentse Patrijshond ist eine sehr alte Vorstehhundrasse.
Man findet Darstellungen von ihr oft auf alten Gemälden, und sie sieht heute noch genauso aus wie damals.
Setter und Spaniels sind gleicher Abstammung.

Video: Drentse Patrijshond

Die Rasse wird vor allem für die Jagd auf Niederwild eingesetzt, unter anderem auf Rebhühner und Fasane, aber auch auf Kaninchen, wobei sich ihre gute Nasenveranlagung unter Beweis stellt.

Diese Hunderasse sind geborene Jäger und braucht auffällig wenig Ausbildung.
Er jagt »unter« dem Gewehr, das heißt, er entfernt sich nicht weit vom Jäger.

Der Drentse Patrijshond ist auf der Jagd sehr aufmerksam und leichtführig.
Eigentümlicherweise ist er außerhalb seines Herkunftslandes wenig verbreitet.

Standard:

Kräftig gebauter, ziemlich langgestreckter Hund, kräftig, sehr beweglich und aufmerksam.

Kopf:

Mäßig breiter und leicht gewölbter Oberkopf, leichte Stirnfurche, leicht markanter Hinterhauptstachel und leichter Stop. Ausgefüllter Fang mit breitem und flachem Nasenrücken und stumpfem Profil.
Trockene Lefzen und brauner Nasenspiegel.

Augen:

Breit auseinanderliegend, mittelgroß, oval und bernsteinfarbig mit einem gutmütigen Ausdruck.

Ohren:

Hoch angesetzt, dicht an den Wangen anliegend getragen, mittellang aber nicht dick, breit gegen den Ansatz, abgerundete Spitze, gut behaart auf der Außenseite.

Gebiß:

Scherengebiß

Hals:

Normale Länge, kräftig und trocken.

Körper:

Tief und von vorne gesehen breiter Brustkorb mit deutlich gewölbten Rippen und weit entwickelten hinteren Rippen.
Starker Rücken, was dem Körper eine zusätzliche Länge gibt, starke und muskulöse Lende, breite, lange und leicht abfallende Kruppe, schwach aufgezogene Bauchlinie.

Gliedmaßen:

Gut gewinkelt in Vor- wie auch Hinterhand.
Kräftiger Knochenbau, gerade und muskulöse Vorderläufe, muskulöse Hinterläufe mit langen Sprunggelenken.
Vorder- und Hinterläufe sind parallel.

Pfoten:

Rund bis oval, deutlich gewölbt mit starken Ballen.

Rute:

Sehr hoch angesetzt, reicht beinah bis zum Fersenbeinhöcker.
Wird halb gesenkt getragen in einem nach oben gerichteten Bogen mit einem leichten Knick in der Spitze.
Während der Arbeit wird er gestreckt getragen mit einer am Schluß nach oben gebogenen kleinen Spitze.
Der Hund dreht die Rute im Kreis herum, was für die Rasse typisch ist.

Haarkleid:

Dicht und ein wenig gelockt, bedeckt den ganzen Hund.
Fahnen an Ohren, Rute und Beinen.
Reichlich behaart zwischen den Krallen.

Farbe:

Weiß mit braunen oder orangefarbigen Flecken.
Dreifarbig mit rot- oder rotbrauner Farbe ist auch zugelassen.

Widerristhöhe:

55-63 cm.

Niederländische Hunderassen

Holland FlaggeHunderassen die Ihren Ursprung in den Niederlanden haben

…. hier findest du eine Übersicht der niederländischen Hunderassen

[icon name=“thumbs-o-up“ class=““ unprefixed_class=“fa-1x“] Das könnte dich auch interessieren:

*Affiliate Link – wie du guter-Hund.de unterstützen kannst

Grafik Hunderassen Übersicht

 

Hinterlasse einen Kommentar.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

14 + sieben =