Hundefön

Hundeföne

Welcher Hundefön ist der beste? - die besten Hundeföne 2023 im Überblick

Kaufratgeber -  damit du den richtiger Blower für deinen Hund kaufst!

Der richtige Hundefön ist wichtig damit dein Hund einfach und schnell wieder trocken wird.

Hier findest du die beliebtesten Hundeföhne.

Was du beim Kauf eines Hundeföhnes beachten solltest!

Frau hebt Daumen

Schritt für Schritt Anleitung - Hund föhnen

Hund richtig föhnen

Was du beim Kauf eines Hundeföhnes beachten solltest!

Hund wird geföhnt Vorschaubild

Nachdem du deinen Hund gebadet hast, solltest du ihn auf die eine oder andere Weise trocknen.
Zumindest dann, wenn dein Hund nach dem baden in der Wohnung ist.

Wenn du deinen Hund mit Handtüchern trocknest funktioniert das zwar auch, dein Hund wird aber lange nicht so richtig trocken.
Zumindest dann nicht, wenn er mittellanges bis langes Fell hat.

Warum du keinen Föhn für Menschen verwenden solltest

Ein normaler Föhn ist keine alternative zu einem Hundeföhn

Zu schwacher Luftstrom

Frau föhnt sich mit normalen Föhn

Manche Leute benutzen ihre eigenen Föhn für ihre Hunde

Das ist keine gute Idee.
Die für Menschen entworfene Föhne sind in der Regel zu schwach, um ein Hundefell zu trocknen.

Der Luftstrom ist nicht stark genug, um in die Unterwolle deines Hundes zu gelangen.

Der Luftstrom ist zu heiß

zu heiss

Normale Föhne sind zu heiss

Die Temperatur eines normalen Fönes ist für Menschen ausgelegt, und selbst die niedrige Einstellung könnte für deinen Hund zu heiß sein.

Wenn du einen normalen Föhn benutzt, kann dein Hund schnell überhitzen, seine Haut austrocknen oder sogar einen schmerzhaften Hautausschlag verursachen.

Achtung Wichtig!

Hunde haben eine höhere Körpertemperatur als wir.
Ein zu heißer Luftstrom kann deinen Hund schnell überhitze.

Was ist an einem speziellen Hundeföhn anders?

Hundeföhne entwickeln nur wenig Hitze.

ein Golden Retriever wird geföhnt

einmal gelernt und nie mehr Probleme

Sie verwenden einen stärkeren Luftstrahl als ein normaler Föhn, um das Hundefell zu trocknen.
Ein Hundeföhn kann selbst den haarigsten Hund schnell und einfach trocknen.

Es ist wichtig, einen Fön zu kaufen, der stark genug ist, um deinen Hund schnell zu trocknen.

Wenn du einen Hund mit einer dicken Unterwolle hast , wie ein Collie oder ein Samoyede, brauchst du einen stärkeren Föhn, als wenn du einen kurzhaarigen Hund hast.

Ein starker Luftstrom hilft lose Haare zu entfernen.
Das ist besonders während des Fellwechsels hilfreich.

Die Stärke eines Hundeföhns wird daran gemessen, wie viele Kubikmeter Luft er pro Minute abgeben kann.

Was macht einen guten Hundeföhn aus?

1# Der Hundeföhn trocknet mit lauwarmer Luft

Hundeföhne trocknen das Fell deines Hundes mit lauwarmer Luft.
Das verhindert das überhitzen sowie Hautprobleme.

2# Der Hundeföhn hat einen deutlich stärkeren Luftstrom als normale Föhne

Gute Hundeföhne sind stark genug, um auch den flauschigsten Hund in kurzer Zeit zu trocknen.
Suche nach einem Hundeföhn mit einer hohen Windgeschwindigkeit.
Je höher die Windgeschwindigkeit., desto mehr Luft wird ausgeblasen und umso schneller wird dein Hund trocknen.

3# Ein guter Hundeföhn ist leise

Ein lauter Föhn kann sogar den ruhigsten Hund nervös machen, und du möchtest sicher, dass dein Hund das baden geniest.

4# Ein guter Hundeföhn sollte leicht zu reinigen sein

Das ist sehr wichtig, da sie schnell von Staub, Haaren und anderem Schmutz verstopft werden können.
Idealerweise solltest du ein Hundeföhn mit herausnehmbaren austauschbaren Filtern wählen.

5# Ein guter Hundeföhn sollte ein gutes Preis.- Leistungsverhältnis haben

Ein professionelle Hundeföhn eines Hundefriseurs kann leicht mal ein paar hundert Euro kosten.
Du benötigst aber für deinen Hund kein Profi Hundeföhn der für einen Dauereinsatz gedacht ist.
Einen guten Hundefön bekommst du schon um die 80.-€

Die besten und beliebtesten Hundeföhne

Ich habe dir hier einmal die beliebtesten Hundeföhne bei Amazon herausgesucht.

Wilktop Dog Hair Dryer

Wilktop Dog Hair Dryer

  • 2400 Watt

PawHut Professional Dog Hair Dryer

PawHut Professional Dog Hair Dryer

  • 2800 Watt

XKISS hundefön Hundetrockner

XKISS hundefön Hundetrockner

  • 3200 Watt
  • 4,5 PS
  • Einstellbare Geschwindigkeit

Shernbao Hundefön

Shernbao Hundefön

  • 2600 Watt
  • Einstellbarer Windgeschwindigkeit und Temperaturen,

Gravitis Hundefön

Gravitis Hundefön

  • 2800 Watt
  • Stufenlos einstellbare Luftstromgeschwindigkeit und Temperatur.

Hund föhnen – So macht man es richtig!

ein Hund vor einem Ventilator

Hauptsache trocken

Wenn dein Hund keine Pfütze auslässt und sich auch gerne mal auf etwas wälzt von dem man besser nicht weis was es ist und ein langes bis mittleres Fell hat, dann ist es eine sichere Sache, dass er regelmäßige Bäder braucht.

Du kannst nach dem Baden eine Menge Handtücher verwenden um deinen Hund abzutrocknen.

Besser ist aber wenn du einen Hundefön verwendest.

Bernner Sennenhund wird geföhnt

auch große Hunde können problemlos geföhnt werden

Ein Grund dafür ist, dass die Haut deines Hundes empfindlich ist, und wenn du ihn viel baden musst, ist föhnen schonender als deinen Hund mit Handtüchern abzutrocknen.

Die Alternative wäre, ihn das Wasser nach dem Bad abschütteln zu lassen, was möglich ist, wenn man ihn draußen badet, aber eine ganz andere, wenn man es in der Wohnung macht.

Der beste Weg um deinen Hund wirklich zu trocknen , ist mit einem guten Hundeföhn.

Ein hochwertiger Hundeföhn trocknet das Fell deines Hundes schnell und sicher.

Außerdem wird das Hundefell viel weicher und flauschiger als du es mit Handtüchern schaffen kannst

Video: ein großer Hund wird geföhnt

Föhnen ist ein wichtiger Teil bei der Pflege deines Hundes.

Vector Hund wird gebadet

Nasses Fell zieht Schmutz an und kann ziemlich nach Hund riechen.
Du kannst deinen Hund natürlich an der Luft trocken lassen.

Es ist geht mit einem Hundeföhn jedoch viel, viel schneller.

Wie du deinen Hund ans föhnen gewöhnen kannst

Mit dem richtigen Training ist es kein Problem einen Hund zu föhnen.
Du musst nur wie im Hundeerziehung üblich, Schritt für Schritt vorgehen.

Schritt 1: Gewöhne deinen Hund an den Föhn

Der erste Schritte besteht darin, dass dein Hund den Föhn kennen lernen muss.

Grafik Hund föhnen

Leg den Föhn auf den Boden und spiele mit deinem Hund in der Nähe des Föhns.

Der Föhn darf bei Schritt 1 nicht eingeschaltet sein.

Beim spielen sollte dein Hund immer näher, an den Hundeföhn gelenkt werden.

Du könntest zum Beispiel Leckerlies in der Nähe oder auf dem Föhn platzieren, die dein Hund dann suchen muss.

Wenn das ohne Problem klappt, nimm den Föhn in die Hand und nähre dich damit vorsichtig dem Hund.
Das Ziel ist es, dass du deinen Hund mit dem Föhn ohne Probleme überall am Körper berühren kannst.

Schritt 2: Den Föhn einschalten

Platziere den Föhn in einer möglichst entfernten Ecke des Zimmers.
Schalte den Föhn bei niedrigster Stufe an und lasse ihn laufen.
Blase deinen Hund nicht mit dem Föhn an.
Wenn dein Hund bellt, unterbinde das bellen.
Lenke deinen Hund mit leckerem Futter oder Spiel solange ab, bis er den Föhn ignoriert.
Wenn dein Hund den Föhn ignoriert, schalte den Föhn ab und mache eine längere Pause.

Wiederhole den Vorgang solange, bis der Hund das einschalten des Föhns ignoriert. 

Schritt 3: Sich mit eingeschaltetem Föhn langsam im Raum bewegen

Dein Hund sollte sich jetzt schon an den Föhn gewöhnt haben.
Schalte den Föhn wider in einer entfernten Ecke des Zimmers an.
Dein Hund sollte den Föhn ignorieren.
Bewege dich nun langsam im Raum.
Blase deinen Hund nicht an.
Unterbinde jedes bellen deines Hundes. Bellt dein Hund, so lege den Föhn eingeschaltet auf den Boden.

Lenke deinen Hund mit Leckerlies und Spielen ab.
Wenn dein Hund sich beruhigt hat, gehe wieder zurück zum Föhn und bewege dich wieder langsam im Raum.

Das Ziel ist erreicht wenn du dich ohne Probleme mit eingeschaltetem Föhn im Raum bewegen kannst.

Schritt 4: Den Hund föhnen

Leine deinen Hund an. Schalte den Föhn ein.
Dein Hund sollte das einschalten unbeeindruckt lassen.
Nähre dich mit dem Luftstrom den Vorderfüssen deines Hundes.
Unterbinde das bellen deines Hunde.

Föhne deinen Hund.

Das Föhnen ist neu für deinen Hund.

Du musst dich durchsetzen und deinen Hund föhnen.
Allerdings liebevoll und ohne Gewalt.
Er wird sehr schnell merken, dass föhnen nichts böses ist und es wird ihm gefallen.

Das Trockentraining ist beendet und du solltest deinen Hund ab jetzt problemlos föhnen können.

Mit den richtigen Tipps

In ihrem Buch feingemacht beantwortet Franziska Knabenreich mit Fachwissen und mit Humor alle Fragen rund um die typgerechte Fellpflege von Hunden. Dabei räumt sie mit Mythen bei der Fellpflege auf.

 Zum Buch: Feingemacht: So fühlt sich der Hund wohl in seiner Haut

Der Geheimtipp: Auto trocknen mit dem Hundeföhn.

Wie du im Video sehen wirst, kannst du nicht nur deinen Hund sondern auch sehr gut dein Auto mit einem Hundeföhn trocknen.

Das könnte dich auch interessieren:

Hunde baden

Hundebade Guide - wie du deinen Hund richtig badest

Hund richtig trocknen


Hunde trocknen

So trocknest du deinen Hund richtig.

hier informieren

Hund wird Kopf gewaschen Vorschaubild


Hundeshampoo

Die besten und beliebtesten Hundeshampoos

hier informieren

Entfilzungsspray Hunde


Entfilzungsspray

Die besten und beliebtesten Entfilzungssprays

hier informieren

Ich und Bax die Tester

Hans Peter

Der Autor

Ich möchte für meinen Hund nur das Beste


Daher spreche ich mit Hunde Experten/innen, Hundefreunde/innen und recheriere im Internet um mir das Wissen anzueignen, damit es meinem Hund gut geht und ich ihm das best mögliche bieten kann.


Egal ob es sich um Hundezubehör oder Hundefutter handelt.

Bax soll nur das Beste bekommen.