Hund knabbert alles an – Was kann man dagegen tun?
Alle Hunde haben ein Kaubedürfnis.
Welpen lindern dadurch den Schmerz beim Zahnen.
Mit sechs bis acht Monaten werden sie dann noch einmal von den bleibenden Zähnen geplagt.

Möglicherweise setzt das Kauen auch »Wohlfühlsubstanzen« im Gehirn frei.
Offenbar beruhigt das Kauen manche Hunde, wenn sie allein sind.
Video: Wie du deinem Welpen das anknabbern abgewöhnen kannst
Wo ist das Problem?

Ein Hund macht keinen Unterschied zwischen Stock,Tischbein, einem alten Schlappen und nagelneuen Turnschuhen.
Für ihn ist das alles schlicht Kauspielzeug.
Lösungstipps
Sorge dafür, dass dein Hund eine größere Auswahl bewährter Kauspielzeuge hat.
Bei manchen wird er sogar für den Einsatz seiner Zähne belohnt.
Mit Futter gefüllte Kongs sind so gestaltet, dass sich kleine Futterstückchen lösen, wenn der Hund darauf kaut.
Falls dein Hund ungeeignete Dinge kaut und frisst, solltest du seine Ernährung überprüfen.
Manche Welpen kauen aus Langeweile, Frustration oder Kummer auf etwas herum.
Lasse deinen Welpen ab und zu kurz allein, damit er sich daran gewöhnt.
Gib ihm für die Zeit deiner Abwesenheit ein besonderes Spielzeug zum Kauen.
Weitere Artikel über Hundeerziehung
- Ratgeber für eine gewaltfreie Hundeerziehung – so erziehst du deinen Hund richtig!
- Wie du deinem Hund sicher und schnell das bellen abgewöhnen kannst!
- Anspringen – Elf Methoden wie du es deinem Hund schnell und einfach abgewöhnst
- Wenn Dein Hund Autos jagt – Sieben Wege, ihm den gefährlichen Spaß zu verderben
*Affiliate Link – wie du guter-Hund.de unterstützen kannst