Zahnpflege beim Hund – schütze deinen Hund vor Zahnschmerzen
Inhaltsverzeichnis
- 1 Zahnpflege beim Hund – schütze deinen Hund vor Zahnschmerzen
- 1.1 Die Gesundheit deines Hundes startet mit der richtigen Zahnreinigung
- 1.2 Warum sollte man beim Hund regelmäßig die Zähne putzen – Wölfe putzen sich doch auch nicht die Zähne.
- 1.3 Eine ordnungsgemäße und regelmäßige Zahnreinigung ist für deinen Hund unerlässlich, insbesondere wenn es um die Vorbeugung von Zahnfleischerkrankungen geht, die auch als Parodontitis bezeichnet wird.
- 1.4 Fehlende Zahnhygiene kann folgende gesundheitliche Probleme bei deinem Hund verursachen
- 1.5 Anleitung – so kannst Du bei Deinem Hund die Zähne putzen?
- 1.5.1 Schritt 1 – Besorge eine Hundezahnbürste und eine Hundezahnpasta
- 1.5.2 Schritt 2: Gewöhne deinen Hund daran, dass du seine Zähne berührst.
- 1.5.3 Schritt 3: Gewöhne deinen Hund an die Hundezahnpasta
- 1.5.4 Schritt 4: Gewöhne deinen Hund an die Hundezahnbürste
- 1.5.5 Schritt 5: Putze die Zähne deines Hundes
- 1.5.6 Schritt 6: Mach das Zähneputzen deines Hundes zur Routine
- 1.6 Professionelle Zahnreinigung beim Tierarzt
- 1.7 Wie oft Zahnreinigung beim Hund?
- 1.8 Zahnpflege beim Hund durch kauen
- 1.9 Knochen sind nicht unbedingt zur Zahnreinigung zu empfehlen
- 2 Zahnpflegesnacks zur Unterstützung bei der Zahnpflege deines Hundes
- 2.1 Pedigree DentaStix Zahnpflegesnacks gegen Zahnsteinbildung für gesunde Zähne
- 2.2 Es gibt die Pedigree DentaStix auch in einer Fresh Variante
- 2.3 Es gibt die Greenies auch in einer getreidefreien Variante.
- 2.4 Purina DentaLife Tägliche Hunde-Zahnpflege-Snacks
- 2.5 Purina DentaLife Zahnpflege-Snacks
- 2.6 WHIMZEES Natürliche Getreidefreie Zahnpflegesnacks für Hunde
- 2.7 Bay-o-Pet Zahnpflege Kaustreifen
- 2.8 Vitakraft Dental 3in1 Multipack – Zahnpflege-Snack für Hunde
- 2.9 Qchefs Zahnputzflocken
- 2.10 Hast du noch Fragen zur Zahnpflege beim Hund?
Die Gesundheit deines Hundes startet mit der richtigen Zahnreinigung
Die besten Tipps um Deinem Hund die Zähne zu putzen
Zahnpflege ist wichtig für die Gesundheit deines Hundes

Zahnpflege beginnt beim Welpen
Wie beim Menschen, ist auch beim Hund eine gute Zahnpflege von großer Bedeutung, um das Gebiss so lange wie möglich gesund zu erhalten.
Warum sollte man beim Hund regelmäßig die Zähne putzen – Wölfe putzen sich doch auch nicht die Zähne.

Wolf beim fressen
Leider wird von Hundebesitzern die Auswirkung von Zahnerkrankungen auf das Allgemeinbefinden ihres Hundes unterschätzt.
Ein Hund kann nicht sagen wo es ihm weh tut und somit leiden viele Hunde jahrelang vor sich hin.
Anders als Wölfe erhalten Hunde von ihren Menschen meistens industriell gefertigtes Futter.

Trockenfutter
Trockenfutter aber auch Nassfutter erhält oft Zucker und andere Zusätze die die Zähne deines Hundes angreifen.
Eine ordnungsgemäße und regelmäßige Zahnreinigung ist für deinen Hund unerlässlich, insbesondere wenn es um die Vorbeugung von Zahnfleischerkrankungen geht, die auch als Parodontitis bezeichnet wird.

geputzte Hundezähne
Es gibt wirklich keinen guten Ersatz für das tägliche Zähneputzen
Sagt Dr. Wendy Mandese, Professorin für klinische Assistenz am College of Veterinary Medicine der Universität von Florida, die sich auf die Primärversorgung und die Zahnmedizin von Kleintieren spezialisiert hat.
Wir empfehlen die Verwendung von kommerziellen Dentalprodukten in Verbindung mit dem Zähneputzen – nicht anstelle des Zähneputzens – es sei denn, es ist nicht möglich deinem Hund die Zähne zu putzen.“
Fehlende Zahnhygiene kann folgende gesundheitliche Probleme bei deinem Hund verursachen
- Karies
- Zahnfleischentzündung
- Plaque und Zahnstein
Anleitung – so kannst Du bei Deinem Hund die Zähne putzen?
Hier für dich: Eine Schritt für Schritt Anleitung mit 5 Tipps wie du deinem Hund am besten die Zähne putzt
Dadurch gewöhnst du deinen Hund an das Zähneputzen.
Schritt 1 – Besorge eine Hundezahnbürste und eine Hundezahnpasta
Wähle eine Hundezahnbürste mit weichen Borsten und einem Winkel, der dir einen einfachen Zugang zu den hinteren Zähnen ermöglicht.
Wenn dein Hund eine Zahnbürste ablehnt, verwende eine Fingerzahnbürste
… hier findest du die besten HundezahnbürstenHundezahnpasta
Hundezahnpasta schmeckt den meisten Hunden gut.
Dadurch lassen sich die meisten Hunde nach einer Gewöhnungsphase das Zähneputzen gerne über sich ergehen.
… hier findest du die besten HundezahnpastaSchritt 2: Gewöhne deinen Hund daran, dass du seine Zähne berührst.
Beginne damit, dass dein Hund deine Finger leckt.
Ein bisschen Leberwurst auf die Finger und es dürfte keine Probleme geben.

Sensibilitationstraining beim Hund
Bewege die Finger vorsichtig um die Zähne deines Hundes.
Lass dir dabei Zeit und bewege deine Finger vorsichtig im Maul deines Hundes hin und her.
Mach das 2-3 Tage immer mal wieder.
Für dein Hund muss es vollkommen normal sein, wenn du Ihm ins Maul langst und seine Zähne berührst.
Schritt 3: Gewöhne deinen Hund an die Hundezahnpasta

Hundezahnpasta
Nachdem es für deinen Hund ganz normal ist, dass du deinem Hund ins Maul langst, kannst du ihn jetzt an die Hundezahnpasta gewöhnen.
Gib etwas Hundezahnpasta auf deinen Finger und lass deinen Hund daran riechen oder auch schlecken wenn er es will.
Anschließend kannst du die Hundezahnpasta mit dem Finger auf die Zähne deines Hundes reiben.
Auch diesen Schritt solltest du öfter wiederholen, damit sich dein Hund daran gewöhnt.
Schritt 4: Gewöhne deinen Hund an die Hundezahnbürste

Hundezahnbürsten
Nimm die befeuchtete Hundezahnbürste zur Hand und gib ein wenig Hundezahnpasta darauf.
Lasst deinen Hund daran schnüffeln und ein bisschen Zahnpasta ablecken.
Dann führe die Hundezahnbürste mit einem Finger ins Maul deines Hundes ein.
Es geht jetzt noch gar nicht darum die Zähne zu putzen, sondern darum das sich dein Hund an die Zahnbürste in seinem Maul gewöhnt.
Mag dein Hund die Zahnbürste gar nicht, dann zwinge deinen Hund nicht dazu.
Nimm dann einfach einen Fingerling.
Schritt 5: Putze die Zähne deines Hundes
Wenn es keine Probleme mehr macht, mit einer Hundezahnbürste oder einem Fingerling ins Maul deines Hundes zu gehen, putze zuerst seine Reißzähne.
Dann arbeite dich langsam nach hinten
Wichtig ist, dass du deinem Hund immer Zeit lässt und du ihn zu nichts zwingst.
Die vorderen, kleinen Schneidezähnchen solltest du zum Schluß putzen.
Viele Hunde mögen das nicht besonders.
Schritt 6: Mach das Zähneputzen deines Hundes zur Routine

Routine bei der Zahnpflege
Nimm dir jeden Tag Zeit, um die Zähne deines Hundes zu putzen.
Bau es in euren Tagesablauf ein und lass es zur Routine werden.
Du könntest dir und deinem Hund zum Beispiel immer die Zähne putzen wenn er gefressen hat.
So tust du dir und deinem Hund was gutes.
Dadurch gewöhnst du deinen Hund an das Zähneputzen.
Video: Zähneputzen beim Hund: So funktionierts
Hier finden Sie spezielle Zahnpasta für Hunde bei AmazonProfessionelle Zahnreinigung beim Tierarzt

professionelle Zahnreinigung beim Tierarzt
Eine gründliche Zahnreinigung kann nur ein Tierarzt unter Einsatz eines Ultraschallzahnreinigers oder ein Handinstrument namens Scaler durchführen.
Dazu wird der Hund leicht sediert und bekommt von der oftmals recht umfangreichen Prozedur nichts mit.
Du solltest regelmäßig von deinem Tierarzt die Zähne deines Hundes begutachten lassen, da nur der Tierarzt eventuelle Erkrankungen von Zahnwurzeln, Zahnfleisch oder auch der gesamten Mundhöhle feststellen kann.
Spätestens, wenn dann trotz aller prophylaktischer Maßnahmen eine Erkrankung entstanden ist, kommt man um eine Behandlung nicht mehr herum.
Wie oft Zahnreinigung beim Hund?

Am besten täglich
Du solltest deinem Hund nach Möglichkeit täglich die Zähne putzen.
Bereits nach 3 bis 5 Tagen kann Zahnbelag zu Zahnstein werden.

Hund mit Zahnpflege Snack
Hast du nicht die Möglichkeit deinem Hund täglich die Zähne zu putzen, kannst du Ihm zur Not auch einen Zahnpflege Snack geben.
Dann kann Dein Hund sich seine Zähne durch kauen selbst reinigen.
Ein Zahnpflege Snack kann nicht das Zähneputzen ersetzen und sollte nur eine Notlösung darstellen.
Zahnpflege beim Hund durch kauen
Das Zähneputzen ist eine der effektivsten Maßnahmen, die Hundehalter ergreifen können, um die Mundgesundheit Deines Hundes zu erhalten.
Neben dem Zähneputzen ist auch Kauen als prophylaktische Maßnahme sinnvoll, solange dabei der Zahnbelag abgerieben wird.
Zahnpflege Snacks können bei richtiger Anwendung dazu beitragen, die Bildung von Zahnbelag und Zahnstein auf ein Minimum zu beschränken.
Sie können das Zähneputzen jedoch nicht ersetzen.
Knochen sind nicht unbedingt zur Zahnreinigung zu empfehlen
Ein guter Knochen vom Metzger reinigt die Zähne ebenfalls.
Allerdings sollte man mit Knochen sehr gut aufpassen.
Mein Hund hatte in den letzten 9 Jahren 3 x einen Darmverschluss durch Knochen.
Mein Hund bekommt daher gar keine Knochen mehr.
Die Knochen splittern und es besteht Lebensgefahr für den Hund.
Kauspielzeug mit Zahnpflegefunktion
Eine sehr gute Notlösung wenn man seinem Hund die Zähne mal nicht putzen kann sind Kauspielzeuge mit Zahnpflegefunktion.
Da Kauen ein natürliches verhalten ist, muß man es seinem Hund nicht extra beibringen.

Zahnpflegesnacks zur Unterstützung bei der Zahnpflege deines Hundes
Video: Pedigree DentaStix® – So funktioniert’s!
Pedigree DentaStix Zahnpflegesnacks gegen Zahnsteinbildung für gesunde Zähne
Pedigree gibt an durch Ihre DentaStix den Zahnbelag und die Zahnsteinbildung um bis zu 80 % zu reduzieren.
Dieses Ergebnis wird durch die X Form der Kaustangen und der abreibenden Textur erzielt.
DentaSix wurde laut Hersteller zusammen mit Tierärzten Ernährungsspezialisten entwickelt.
Die Pedigree gibt es als:
Pedigree Kausnack für kleine Hunde von 5 – 10 kg*
Pedigree Kausnack für mittelgroße Hunde von 10 – 25 kg*
Pedigree Kausnack für große Hunde ab 25 kg*
Hier findest du das komplette Sortiment der Pedigree Dentastix Zahnpflegesnacks

Es gibt die Pedigree DentaStix auch in einer Fresh Variante
Hier ist eine Wirkstoffmischung aus Grüntee-Extrakt und patentiertem Eukalyptusöl enthalten, die nachweislich helfen sollen, den Atem deines Hundes zu erfrischen
70 Sticks
10 x 7 Sticks

Greenies Petite Zahnpflegesnacks
Laut Hersteller ist es wissenschaftlich erwiesen das die Greenies Zahnpflegesnacks die Bildung von Plaque und Zahnstein reduzieren.
Die Reduzierung von Plaque und Zahnstein kommt durch die raue Struktur der Oberfläche der Zahnpflegesnacks zu Stande.
Außerdem sollen die Snacks für frischen Atem beim Hund sorgen.
Video: Greenies
Greenies Zahnpflegesnacks werden vom Veterinary Oral Health Council (VOHC), dem Rat für Tierzahnheilkunde in den USA, als Mittel zur Reduktion von Plaque und Zahnstein auf Hundezähnen anerkannt.
Die European Veterinary Dental Society (EVDS), die Europäische Gesellschaft für Tierzahlheilkunde, unterstützt das von der VOHC vergebene Akzeptanzsiegel für Greenies.
Die Greenies Zahnpflegesnacks gibt es als:
Greenies Teenie für Hunde von 2 – 7 kg* Petite für Hunde von 8 – 11 kg* Greenies Medium für Hunde von 11 – 23 kg* Greenies Large für Hunde von 23 kg +*Es gibt die Greenies auch in einer getreidefreien Variante.

Hier findest du das komplette Sortiment der Greenies Zahnpflegesnacks

Purina DentaLife Tägliche Hunde-Zahnpflege-Snacks
Video: Purina DentaLife – Dental Chews for Dogs
Purina DentaLife Zahnpflege-Snacks

- ist wissenschaftlich erwiesen das der Zahnpflege Snack die Zahnsteinbildung reduziert
- hilft die Entstehung von Plaque zu reduzieren
- Reinigt selbst die schwer erreichbaren Zähnen
Hier findest du das komplette Sortiment der Purina DentaLife Zahnpflege-Snacks
WHIMZEES Natürliche Getreidefreie Zahnpflegesnacks für Hunde

WHIMZEES gibt an das Ihre Zahnpflegesnacks 80% effektiver gegen Zahnbelag als Produkte führender Mitbewerber sind.
Extra harte Leckerli für ein langes Kauvergnügen
Die Zahnpflegesnacks sind hypoallergen, vegetarisch, getreidefrei.
Die WHIMZEES Zahnpflegesnacks gibt es als:
WHIMZEES Kausnack für kleine Hunde von 2- 7 kg* WHIMZEES Kausnack für kleine Hunde von 7 – 12 kg* WHIMZEES Kausnack für mittelgroße Hunde von 12 – 18 kg* WHIMZEES Kausnack für große Hunde ab 18 – 27 kg*Als Motive werden angeboten:
Stix, Zahnbürste, Krokodil, Veggie-Wurst, Weihnachtsform, Igel und Reisknochen.
Außerdem gibt es noch eine gemischte Vielfaltsbox und Veggie Strips.
Bay-o-Pet Zahnpflege Kaustreifen
Vitakraft Dental 3in1 Multipack – Zahnpflege-Snack für Hunde
Qchefs Zahnputzflocken
Ich habe dir hier die verschiedenen Arten der Hundezahnbürsten aufgeführt.
…. hier kommst du zu den Hundezahnbürsten
Hundezahnpasta, die Ihren Job erledigt
…. hier kommst du zu den Hundezahnpasta
Das könnte dich auch interessieren:
*Affiliate Link – wie du guter-Hund.de unterstützen kannst
Hast du noch Fragen zur Zahnpflege beim Hund?
Kein Problem, einfach in den Kommentar schreiben und ich antworte dir.
Gefällt dir mein Artikel?
Ich würde mich sehr freuen, wenn du einen Kommentar abgibst, den Artikel in Facebook & Co. teilst und/oder einen Link auf deiner Webseite setzt.
Vielen Dank!
Hans Peter
Kommentar hinterlassen zu "Zahnpflege beim Hund"