Border Terrier
Der Border Terrier kommt ursprünglich aus den Tälern der Cheviot Hills an der Grenze zwischen Schottland und England.
Durch die relative Isolierung ist die Hunderasse sich selbst treu geblieben.
Sie ist vor allem ein »Bauhund«, kann jedoch einem berittenen Jäger folgen und dann in einen Bau kriechen und den Kampf mit einem Fuchs oder mit einem Dachs aufnehmen.
Sie ist sehr beweglich, hart, furchtlos und stark.
Das Haarkleid ist sehr strapazierfähig, wasserabstoßend und widerstandsfähig.
Der Border Terrier ist vermutlich die genialste der Terrierrassen.
1921 bekam die Rasse die offizielle Aner-kennung durch den Englischen Kennel Club.
Video: Border Terrier Treffen
Standard:
Kopf:
Sollte einem Otterkopf gleichen mit mäßig breitem Schädeldach, kurzem, kräftigem Fang.
Schwarzer Nasenspiegel bevorzugt, aber leberbraun- oder fleischfarbige Nase ist kein schwerwiegender Fehler.
Augen:
Dunkel, lebhaft.
Ohren:
Klein, V-förmig, sehr dick, die Wangen entlang nach vorne gerichtet.
Gebiß:
Scherengebiß, Zangengebiß erlaubt.
Hals:
Mittellang.
Körper:
Tief, schmal und recht lang.
Mit zwei normal großen Händen könnte man hinter den Schultern um den Brustkorb greifen.
Kräftige Lendenpartie.
Gliedmaßen:
Gerade Vorderläufe mit einem recht leichten Knochenbau.
Die Hinterhand sollte geschmeidig sein, um rasche Bewegungen zu ermöglichen.
Pfoten:
Klein, deutlich geschlossen mit starken Ballen.
Rute:
Recht kurz und dick, dünner werdend, hoch angesetzt, flach getragen, jedoch nicht über den Rücken.
Bewegung:
So ausdauernd, daß der Hund einem Pferd folgen kann.
Haarkleid:
Rauh, dicht mit recht anliegender Unterwolle.
Farbe:
Rot, weizenfarbig, grau mit lohfarben oder blau mit lohfarben.
[icon name=“thumbs-o-up“ class=““ unprefixed_class=“fa-1x“] Das könnte dich auch interessieren:
*Affiliate Link – wie du guter-Hund.de unterstützen kannst
Wenn Du Erfahrungen mit der Hunderasse oder Fragen hast, dann hinterlass doch einen kurzen Kommentar.